Ergotherapie

Spezialgebiet Pädiatrie

Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist mein Schwerpunkt. Ich begleite meine Klient:innen und berate deren Eltern bzw. Familien zu Themen wie ADxS, motorischer Entwicklung, Ängsten oder Selbstwert. Es werden alle Lebensbereiche (Schule, Freizeit, Zuhause) einbezogen.

Flexible Orte

Eine Praxis habe ich nicht, ich biete meine Termine online, bei euch zuhause oder auch mal im Park an - je nach dem was am besten passt. Es geht natürlich je nach Wetter nicht immer überall, aber eine Lösung finden wir ganz sicher.

Vielfältige Angebote

Die genauen Inhalte richten sich nach der individuellen Situation und eigenen Zielen, es folgt eine kleine Übersicht:
  • Jonglieren, Diabolo
  • Atem- und Achtsamkeitsübungen
  • Gedanken- / Traumreisen
  • kreative Gestaltung (Acrylbilder, Filzen, Brandmalen, ...)
  • Koordinationsübungen
  • Beratung zu Grafomotorik
  • Beratung zu sensorischen Skills

Schnelle Termine

Eine erste Beratung können wir telefonisch oder persönlich machen. Wir besprechen eure Anliegen und mögliche Ziele oder Wünsche. Das erste Gespräch kann mit oder ohne Kind bzw. Jugendliche erfolgen. Je nach Inhalt können die weiteren Termine gerne einzeln mit Eltern / Kind oder gemeinsame Gespräche sein.

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine Profession im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen, die darauf abzielt, Menschen in all ihrer Vielfalt zu befähigen, ihr Recht auf bedeutungsvolle Betätigung wahrzunehmen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Als Expert:innen für Betätigung arbeiten Ergotherapeut:innen mit und für Menschen, die das Anliegen oder den Bedarf haben, sich selbst, ihr Handeln und ihre Alltags- und Lebenswelt zu verändern. Um dies zu erreichen, nutzen Ergotherapeut:innen vorhandene Potenziale und entwickeln Lösungen gemeinsam mit Individuen, Gruppen, Organisationen und im Gemeinwesen, um die Handlungskompetenz, Teilhabe und Lebensqualität nachhaltig zu stärken.
Die Arbeit von Ergotherapeut:innen basiert auf ethischen Prinzipien und wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere aus der Ergotherapie- und Betätigungswissenschaft. Ergotherapeut:innen wissen, dass Gesundheit und Wohlbefinden eng mit dem Tätigsein und der Möglichkeit zur Teilhabe verbunden sind. Im Sinne kontinuierlicher Qualitätsentwicklung setzen sie sich mit sozialen Prozessen, gesellschaftlichen, technologischen sowie ökosystemischen Entwicklungen und Ereignissen auseinander und richten ihr praktisches Handeln entsprechend aus.
Deutscher Verband Ergotherapie 2025

Wichtiger Hinweis

Meine Angebote sind Privatleistungen, eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist von meiner Seite nicht möglich. Private Krankenkassen können die Kosten übernehmen, das solltet ihr aber bitte persönlich abklären.
Let's get going
Gern können wir erstmal schreiben oder sprechen, um zu schauen ob es passt.